- erzgebirgisch
- erz|ge|bir|gisch <Adj.>: aus dem Erzgebirge stammend, das Erzgebirge betreffend.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Erzgebirgisch — (or Aarzgebèèrgsch , pronounced|aːɰtskəpɛːɰjkʂ) is an Upper German dialect, probably belonging to the Franconian dialect group, spoken mainly in the central Erzgebirge (Ore Mountains). It has received relatively little academic attention as of… … Wikipedia
Erzgebirgisch — (Aarzgebèèrgsch) Gesprochen in Deutschland (Sachsen), bis 1945 auch Tschechoslowakei (Nordwestböhmen) Minderheitssprache in: Niedersachsen (Clausthal Zellerfeld, St. Andreasberg und Umgebung) Sprecher ca. 500.000 … Deutsch Wikipedia
erzgebirgisch — erz|ge|bir|gisch … Die deutsche Rechtschreibung
Arthur Schramm — Georg Arthur Schramm (* 30. Mai 1895 in Annaberg; † 19. Mai 1994 Annaberg Buchholz), genannt das Klaane Getu, war ein deutscher Volksdichter, Erfinder und ein erzgebirgisches Original. Schramm ist bis heute umstritten, weil er sich in jedem… … Deutsch Wikipedia
Vogtländisch — Infobox Sprache Sprache=Vogtländisch (Vuuchtländisch) Länder=Deutschland (Sachsen) , bis 1945 auch Tschechien (Böhmen) (Plauen und Umgebung) Sprecher=ca. 200.000 (Muttersprachler) Klassifikation=* Indo Europäisch *: Germanisch *:: West Germanisch … Wikipedia
Hilmar Mückenberger — um 1900 in Plauen Hilmar Mückenberger (* 26. Januar 1855 in Eibenstock; † 14. Mai 1937 in Plauen) war ein vogtländisch erzgebirgischer Volksmusiker und Komponist. Sein Lied: „Mei Vogtland is doch wunerschie“ wurde zu einer Art Nationalhymne des… … Deutsch Wikipedia
Buttermilchgetzen — Als Getzen werden im Erzgebirge verschiedene einfache, (meist) fleischlose Gerichte bezeichnet. Der Buttermilchgetzen hat sich wie andere Kartoffelgerichte des Erzgebirges (Fratzen, Klitscher, Rauchemaad, grüne Klöße) in Zeiten entwickelt, in… … Deutsch Wikipedia
Buttermilchgötzen — Als Getzen werden im Erzgebirge verschiedene einfache, (meist) fleischlose Gerichte bezeichnet. Der Buttermilchgetzen hat sich wie andere Kartoffelgerichte des Erzgebirges (Fratzen, Klitscher, Rauchemaad, grüne Klöße) in Zeiten entwickelt, in… … Deutsch Wikipedia
Getzen — Als Getzen werden im Erzgebirge verschiedene einfache, (meist) fleischlose Gerichte bezeichnet. Der Buttermilchgetzen hat sich wie andere Kartoffelgerichte des Erzgebirges (Fratzen, Klitscher, Rauchemaad, grüne Klöße) in Zeiten entwickelt, in… … Deutsch Wikipedia
Heidelbeergetzen — Als Getzen werden im Erzgebirge verschiedene einfache, (meist) fleischlose Gerichte bezeichnet. Der Buttermilchgetzen hat sich wie andere Kartoffelgerichte des Erzgebirges (Fratzen, Klitscher, Rauchemaad, grüne Klöße) in Zeiten entwickelt, in… … Deutsch Wikipedia